Auch heute noch wird fleißig diskutiert und der ein oder andere Käferfahrer ist mit unten aufgestellter Motorklappe unterwegs. Hier ein Zeitungsbericht, der das Thema etwas beleuchtet. Mal ganz lustig, dass ein Werk eine alberne Spielerei anschießt. Psychologisch ist es vielleicht nicht geschickt, weil die Leute mit den angehobenen Hauben ganz […]
WieNOS
Auch im Klassiker darf man etwas sportlicher unterwegs sein. Im Vergleich zu Serienstoßdämpfer bieten z.B. Koni-Stoßdämpfer eine etwas zeitgemäßere Straßenlage und sind einstellbar. Bezugsquelle Koni-Dämpfer Die korrekten Stoßdämpfer von Koni für VW T2a gibt es längst nicht mehr in jedem Shop. Oft werden die Stoßdämpfer für den T2b auch für […]
VW Käfer 1302 und 1303 Vom Kraftfahrzeug-Bundesamt werden die Zahlen öffentlich zur Verfügung gestellt. Die hier gezeigten Stückzahlen sind aufsummiert. Sie zeigen die Zulassungen des jeweiligen Fahrzeugtyps mit unterschiedlichen Schlüsselnummern (= unterschiedliche Motorisierungen). Berücksichtigte Schlüsselnummern: 385, 388, 389, 398, 400, 417, 424, 426, 427, 472 *Zahlen KBA unvollständig Quelle: https://www.kba.de
Neu im Programm: Hutmuttern M6 nach DIN1587 Oftmals werden normale Muttern oder selbstsichernde Muttern am Ölsiebdeckel verwendet. Über die Gewindegänge kommt immer etwas Öl heraus, vor allem bei warmem Motor. Öltropfen bilden sich dann an den Stehbolzen oder man hat Flecken unter dem Auto. Original waren Hutmuttern in der flachen […]
Das Buch Verfügbarkeit Die Werkstatt-Edition Leseproben Bilder Die Neuauflage des Reparaturanleitungs-Klassikers als Werkstatt-Edition von John Muir Das Buch Diese Reparaturanleitung macht schon seit Langem die Runde in der Käferszene. Seit 1969 in den USA unter dem Titel “How to Keep Your Volkswagen Alive: A Manual of Step-by-Step Procedures for the […]
Neu im Programm: Hochwertige Kupfer-Massekabel im Set inkl. Anbaumaterial. T1: 2x Massekabel – 1x Batterie-Karosserie und 1x Getriebe-Karosserie T2: 2x Massekabel – 1x Batterie-Karosserie und 1x Getriebe-Karosserie Käfer: 2x Massekabel – 1x Batterie-Karosserie und 1x Getriebe-Karosserie Typ3: 2x Massekabel – 1x Batterie-Karosserie und 1x Getriebe-Karosserie T3 Benziner: 3x Massekabel – […]
Im Laufe der Zeit setzt sich der Gummi in der Drehstablagerung beim Käfer. Damit wird das Fahrverhalten schwammiger, das Federschwert sitzt nicht mehr mittig. Von außen ist das gut sichtbar. Das kann mit optimierten Lagern vermieden werden. Im ersten Schritt entstand das Lager als CAD-Modell. Die Drehstablager sind aus massivem […]
Bei der Restaurierung meines eigenen 1303ers sollte der Windabweiser für das Schiebedach natürlich eingebaut werden und auch funktionieren. Leider war nur noch eine Feder am Aufsteller vorhanden. Die Zweite auf der anderen Seite war dem Rost zum Opfer gefallen. Die Federn links und rechts liegen auf einem Blechteil auf und […]